Budgetplanung richtig lernen – ohne leere Versprechen
Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen selbst in den Griff bekommst. Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025 und dauert sechs Monate. Du arbeitest mit echten Zahlen, bekommst direktes Feedback und lernst Methoden, die tatsächlich funktionieren – für den Alltag, nicht für die Theorie.
Jetzt Platz sichern
Warum überhaupt ein strukturiertes Programm?
Viele fangen motiviert an, ihre Finanzen zu ordnen – und geben nach drei Wochen auf. Der Grund? Sie haben keine Struktur und niemanden, der nachfragt, ob sie dranbleiben.
Bei uns arbeitest du in kleinen Gruppen, maximal zwölf Leute. Jede Woche gibt's neue Aufgaben, die auf deiner persönlichen Situation basieren. Und ja, wir schauen uns deine echten Ausgaben an – natürlich vertraulich.
Wichtig: Das hier ist kein Schnellkurs. Du brauchst Zeit, neue Gewohnheiten aufzubauen. Rechne mit etwa vier Stunden pro Woche für Übungen und Reflexion.
Ich hab selbst erst mit 31 angefangen, mein Geld vernünftig zu verwalten. Vorher dachte ich, Budgetplanung sei was für Leute, die keinen Spaß am Leben haben. Heute weiß ich: Es ist genau umgekehrt.
Lennart Fischbach
Budgettrainer
Ida Vossberg
Sparstrategien
Malte Günthner
Finanzanalyse
Franka Bergholz
Zielplanung
So läuft das Programm ab
Monat 1-2: Bestandsaufnahme
Du lernst, deine echten Ausgaben zu tracken – ohne Apps, die deine Daten sammeln. Wir arbeiten mit einfachen Tabellen und schauen uns an, wo dein Geld wirklich hingeht. Die meisten sind überrascht, wie viel sie für Kleinigkeiten ausgeben.
Monat 3-4: Strategie entwickeln
Jetzt wird's konkret. Du erstellst deinen ersten realistischen Budgetplan – keinen perfekten Plan, sondern einen, den du tatsächlich durchhalten kannst. Wir besprechen auch, was passiert, wenn unerwartete Ausgaben kommen.
Monat 5-6: Gewohnheiten festigen
Die letzten Wochen nutzen wir, um deine neuen Routinen zu festigen. Du bekommst Techniken, wie du auch in stressigen Phasen den Überblick behältst. Und wir schauen uns an, welche langfristigen Ziele für dich Sinn machen.
Termine
Start: Oktober 2025
Jeden Mittwoch, 18:30-20:30 Uhr
Plus zwei Samstags-Workshops
Format
Hybrid: Online via Videokonferenz oder vor Ort in Regensburg. Du entscheidest wöchentlich neu, was besser passt.
Anmeldung
Bewerbungsschluss: 30. September 2025
Wir wählen dann die Teilnehmer aus – ja, es gibt mehr Interessenten als Plätze.
Bereit, deine Finanzen endlich zu ordnen?
Schreib uns kurz, warum du mitmachen willst und was du dir vom Programm erhoffst. Keine fancy Bewerbung nötig – drei, vier Sätze reichen völlig. Wir melden uns innerhalb einer Woche bei dir.
Jetzt bewerben